Rezepte mit Lavendel und Pastis und Wacholder und was sonst noch in der Provence des Nordens so lecker ist,
Wildschwen auf Toast bereiten wir nicht, das gibts bei Obelix in der Bretagne
Wir fangen hier mal mit Geflügel an:
1 Perlhuhn, küchenfertig 500g Schalotten 1 halbierte Knoblauchzwiebel Salbeiblätter 200 ml Anis (Ricard, Pastis 51, ....) Salz, Pfeffer Butter zum Anbraten
Die Salbeiblätter zwischen Haut und Brustfleich des Perlhuhns schieben und das Perlhuhn in zerlassener Butter bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Salzen, pfeffern und mit den Knoblauchhälften und den geschälten Schalottten in in eine gebutterte ofenfeste Form legen. Mit der Hälfte des Anis und der Butter vom Anbraten übergiessen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) auf der unteren Schiene weitergaren. Nach einer halben Stunde mit dem Rest Anis übergiessen. Eventuell etwas Rotwein beigiessen, damit der Boden der Form nicht ganz trocken wird. Nach einer Garzeit von etwa 70 min. sollte das Perlhuhn gut gebräunt aber die Brust noch saftig sein. Aus dem Ofen nehmen, warmstellen. Aus dem Gemüse und den Röststoffen in der Form (Knoblauch entnehmen und später mit dem Perlhuhn servieren) mit einem guten Rhône-Rotwein eine kleine Soße ziehen. Mit frischem Baguette oder Rosmarinkartoffeln servieren.
Dessert:
Der Baba-au-Rhum ist ein mit Zuckersirup getränktes Hefeküchlein, dem kurz vor dem Servieren ein Gläschen (4 cl) guter karibischer brauner Rum (am besten Rhum von Martinique) übergegossen wird. Der Rum kann aber auch wie hier getrennt dazu serviert werden und das Küchlein mit jedem Bissen getunkt werden.
Für den Hefeteig: 1/2 Würfel Hefe in etwas lauwarmer Milch mit etwas Zucker auflösen. Mit 250 g Weizenmehl (Typ 405), 25 g Zucker, 4 Eier, 125 ml Milch, 100 g zerlassener Butter gut verkneten und an einem warmen Ort abgedeckt ca. 1 Std. gehen lassen. In konische Förmchen füllen und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 15-20 min. goldbraun backen.
Die noch lauwarmen Küchlein mit Zuckersirup (500g Zucker in 1 l Wasser) tränken. Fürs Barbecue: Rhabarber-Chutney Argentinische Chorizo
| |||||